Die Idee zum Diaversary-Projekt entstand in den frühen TweetChats der #dedoc° Community. Aus dem ursprünglich losen Netzwerk deutscher Diabetes-Blogger ist über die Jahre eine starke, europäische Community von Patient Advocates geworden, die Projekte wie dieses über die hinter ihr stehende Dedoc Labs GmbH eigenständig umsetzen kann.
Die Deutsche Diabetes-Hilfe ist eine Gesundheitsorganisation, die sich aktiv für die Interessen der mehr als 7 Millionen Menschen mit Diabetes in Deutschland einsetzt. Auf der Diabetes Charity Gala wirbt diabetesDE jedes Jahr um Spenden für besonders förderungswürdige Projekte: 2017 erhielt #dedoc° diese Förderung als Anschubfinanzierung für die Umsetzung des Diaversary-Projektes.
Der Kirchheim-Verlag ist einer der ältesten Fachverlage Deutschlands. Er unterstützt das Diaversary-Projekt gleich mehrfach: Mit einer eigenen Diaversary-Seite im monatlich erscheinenden Diabetes-Journal, dem Gutschein-Code #Diaversary für ein ermäßigtes Jahresabonnement und einer kleinen Provision, die zur nachhaltigen Finanzierung des Projektes beitragen soll.
Die Initiative Diabetes-Kids ist die größte deutschsprachige Community für Kinder und Jugendliche mit Typ 1 Diabetes und deren Eltern - frei nach dem Motto: Einer für Alle und Alle für Einen! Das kostenlose Forum ermuntert seine Mitglieder regelmäßig zur Teilnahme am Diaversary-Projekt, damit bald auch alle Diabetes-Kids einen Blue Circle Pin erhalten!